Paraboloidschale

Paraboloidschale
Paraboloidschale f 1. TK paraboloid shell; 2. KONST hypar shell

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Hyperbolische Paraboloidschale — Prinzip einer hyperbolischen Paraboloidschale Die hyperbolische Paraboloidschale, auch HP Schale oder Hyparschale genannt, ist eine von Herbert Müller aus Halle an der Saale entwickelte Verbundbetonplatte aus Stahl und Beton in der Form einer… …   Deutsch Wikipedia

  • hyperbolische Paraboloidschale — auch HP Schale oder Hyparschale; wegen ihrer Form wird sie als Sattelfläche bezeichnet. In jedem Punkt ist sie gegensinnig gekrümmt. Die Bezeichnung als Leitkurvenfläche rührt von der geometrischen Definition her: auf einer bogenartig stehenden… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • HP-Schale — Die hyperbolische Paraboloidschale, auch HP Schale oder Hyparschale genannt, ist eine von Herbert Müller aus Halle an der Saale entwickelte Verbundbetonplatte aus Stahl und Beton. Der Form nach erinnert sie an einen Sattel. In jedem Punkt ist sie …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbolisches Paraboloid — Hyperbolisches Paraboloid …   Deutsch Wikipedia

  • Teepott Warnemünde — Teepott, 2008 Der Teepott ist eine Sehenswürdigkeit im Ortsteil Warnemünde von Rostock, das von Bauingenieur Ulrich Müther entworfen wurde. Der 1967 neben dem Leuchtturm an der Warnemünder Seepromenade erbaute Einzelbau ist ein prominentes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”